Produkt zum Begriff Arbeitsbedingungen:
-
Herausforderung Solidarität
Herausforderung Solidarität , Die Idee der Solidarität erfährt insbesondere im Kontext multipler Krisen verstärkte Aufmerksamkeit. Die heute allgegenwärtigen Forderungen nach »mehr Solidarität« werden auch - bisweilen leichtfertig und unhinterfragt - als vielversprechender, wenn nicht einzig tragfähiger Lösungsansatz in herausfordernden Zeiten dargestellt. Die Beiträger*innen des Bandes aus Philosophie, Soziologie, Theologie, Geschichte, Wirtschaftswissenschaft, Amerikanistik, Postcolonial sowie Gender Studies stellen kritische Perspektiven zu Grenzen und Möglichkeiten von Solidarität zur Diskussion. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Solidarität (Strobl, Natascha)
Solidarität , Wir haben nur uns. Solidarität ist die Einsicht, dass die Ausgebeuteten, die Verdammten dieser Erde nur eine einzige Möglichkeit haben, ihre Rechte durchzusetzen: indem sie Mehrheiten bilden. Unsere alten Gewissheiten zerbrechen aktuell an vielgestaltigen Krisen. Dem beizukommen wäre vornehmste Aufgabe der Politik. Doch die stellt sich kein gutes Zeugnis aus: Die einen klammern sich an den Glauben, dass die verlorene Normalität rückholbar ist. Die anderen wollen die Krisen mit Individualismus oder autoritären Maßnahmen meistern - und bedrohen damit den Rechtsstaat. Natascha Strobl plädiert für einen dritten Weg: eine gemeinsame, antikapitalistische Klammer. Denn die Art, wie wir leben, produzieren und wirtschaften, muss sich grundsätzlich ändern. Das muss nichts Schlechtes bedeuten, wenn die Lösung echte Solidarität ist - ein kollektiver Wert, der individuelle Befindlichkeiten überwindet. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230310, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: übermorgen##, Autoren: Strobl, Natascha, Seitenzahl/Blattzahl: 103, Keyword: Aktivismus; Diskutieren; Gesellschaft; Menschenrechte; Politik; Wirtschaft; Zusammenhalt, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Soziale und ethische Themen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 193, Breite: 126, Höhe: 16, Gewicht: 208, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 747102
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Philosophie der Gerechtigkeit
Philosophie der Gerechtigkeit , Was ist im eigentlichen Sinn gerecht oder ungerecht? Sind es verteilende Personen oder Institutionen, abstrakte Verteilungstheorien, -prozeduren, -resultate oder -zustände? In der Theoriegeschichte der Gerechtigkeit wurden dazu äußerst unterschiedliche Auffassungen vertreten. Erst recht unterschiedlich sind die jeweiligen Theorien dessen, was Gerechtigkeit selbst sein könnte. Nicht alle wichtigen Aspekte werden in der zeitgenössischen Debatte angemessen berücksichtigt. Diese (verlorene) Aspektvielfalt verdeutlicht der Band, der die maßgeblichen und theoriegeschichtlich bedeutenden Texte zur Theorie der Gerechtigkeit von der Antike bis zur Gegenwart zusammenstellt und präsentiert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201402, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#1563#, Redaktion: Horn, Christoph~Scarano, Nico, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 512, Keyword: Gerechtigkeit; Geschichte; Quelle; STW 1563; STW1563; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1563; theorie, Fachschema: Gerechtigkeit~Geschichte / Kulturgeschichte~Kulturgeschichte~Philosophie / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Philosophie / Philosophiegeschichte, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte~Moderne Philosophie: nach 1800, Zeitraum: 1500 bis heute, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 111, Höhe: 28, Gewicht: 304, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Lunz, Kristina: Empathie und Widerstand
Empathie und Widerstand , Gerade in krisenhaften Zeiten ist es wichtig, einen klaren moralischen Kompass zu haben, seine Werte zu kennen und auch zu ihnen zu stehen. Die feministische Aktivistin und politische Influencerin Kristina Lunz ist überzeugt: Empathie und Widerstand sind hilfreiche Hebel, um seine Haltung zu finden, Menschlichkeit zu zeigen und Wandel zu gestalten. Was zunächst nach einem Gegensatzpaar klingt, passt perfekt in die schwierige Zeit und ist der Schlüssel für sozialen, kulturellen, politischen Fortschritt. Basierend auf persönlichen Eindrücken, Erfahrungen und Gedanken zeigt Kristina, wie wir auf eine gerechtere Welt hinwirken und was jede:r einzelne dafür tun kann. Sie erklärt, wie man für sich selbst eine politische Haltung entwickelt und dieser auch bei Gegenwind treu bleibt - gleichzeitig aber offen ist, bei überzeugenden Argumenten seine Haltung anzupassen. Denn alles andere wäre nicht wertebasiert, sondern reine Ideologie. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Unternehmen ihre soziale Verantwortung in Bezug auf Umweltschutz, Arbeitsbedingungen und Gemeinwohl wahrnehmen, und welche Auswirkungen hat dies auf ihre langfristige Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit?
Unternehmen können ihre soziale Verantwortung wahrnehmen, indem sie umweltfreundliche Praktiken implementieren, faire Arbeitsbedingungen gewährleisten und sich aktiv in die Gemeinschaft einbringen. Dies kann durch die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks, die Förderung von Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz und die Unterstützung lokaler gemeinnütziger Organisationen erreicht werden. Diese Maßnahmen können langfristig die Nachhaltigkeit des Unternehmens stärken, da sie Kosten senken, das Image verbessern und die Bindung von Mitarbeitern und Kunden erhöhen. Darüber hinaus können sie die Wettbewerbsfähigkeit steigern, da immer mehr Verbraucher und Investoren nachhaltige und ethische Unternehmen bevorzugen.
-
Inwiefern beeinflusst die Ethik das Verhalten von Unternehmen in Bezug auf Umweltschutz, Arbeitsbedingungen und soziale Verantwortung?
Die Ethik beeinflusst das Verhalten von Unternehmen, indem sie ihnen klare Leitlinien für verantwortungsbewusstes Handeln in Bezug auf Umweltschutz, Arbeitsbedingungen und soziale Verantwortung vorgibt. Unternehmen, die ethische Grundsätze beachten, streben danach, umweltfreundliche Praktiken zu implementieren, faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und sich sozial zu engagieren. Ethik fördert das Bewusstsein für die Auswirkungen des unternehmerischen Handelns auf die Gesellschaft und die Umwelt und motiviert Unternehmen, verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen.
-
Inwiefern beeinflusst die Ethik das Verhalten von Unternehmen in Bezug auf Umweltschutz, Arbeitsbedingungen und soziale Verantwortung?
Die Ethik beeinflusst das Verhalten von Unternehmen, indem sie ihnen klare Richtlinien und Werte für den Umgang mit Umweltschutz, Arbeitsbedingungen und sozialer Verantwortung vorgibt. Unternehmen, die ethische Grundsätze in ihre Geschäftspraktiken integrieren, streben danach, umweltfreundliche Prozesse zu implementieren, faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und soziale Verantwortung zu übernehmen. Ethik fördert auch die Transparenz und Rechenschaftspflicht von Unternehmen, da sie dazu verpflichtet sind, ihre Handlungen und Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft offenzulegen. Letztendlich kann die Einhaltung ethischer Standards das Ansehen und die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens stärken und langfristig zum
-
Inwiefern beeinflusst die Ethik das Verhalten von Unternehmen in Bezug auf Umweltschutz, Arbeitsbedingungen und soziale Verantwortung?
Die Ethik beeinflusst das Verhalten von Unternehmen, indem sie ihnen klare Leitlinien und Werte vorgibt, die sie bei ihren Geschäftspraktiken berücksichtigen müssen. Unternehmen, die ethische Grundsätze beachten, legen großen Wert auf den Umweltschutz, indem sie nachhaltige Praktiken implementieren und umweltfreundliche Technologien nutzen. Darüber hinaus führt die ethische Verantwortung dazu, dass Unternehmen faire Arbeitsbedingungen schaffen und die Rechte ihrer Mitarbeiter respektieren. Schließlich verpflichtet die Ethik Unternehmen dazu, sich aktiv in soziale Projekte einzubringen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitsbedingungen:
-
Nachgefragt: Menschenrechte und Demokratie
Vor knapp 70 Jahren wurde sie formuliert: die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Aber wer weiß schon genau, welche Rechte sie tatsächlich umfasst und wo diese Rechte eingeklagt werden können? Kompetente Auskunft zum Thema Menschenrechte und Demokratie gibt dieser Band der Sachbuchreihe Nachgefragt. Zugleich zeigt er auf, wie es um die Menschenrechte bei uns und in anderen Teilen der Welt bestellt ist und welche Möglichkeiten auch der eigene Alltag bietet, Zivilcourage zu üben. Ab 12 Jahren, 140 Seiten, kartoniert, 14 x 21 cm
Preis: 6.95 € | Versand*: 5.95 € -
Digitale Ethik
Digitale Ethik , Das neue umfassende Standardwerk für den Bereich der Digitalen Ethik. Das Handbuch verschafft einen Überblick über die Herausforderungen und Besonderheiten der Ethik im digitalen Raum und versammelt namhafte Expert:innen zu folgenden Themenfeldern: Theoretische Zugänge (Deontologische Ansätze, Narrative Ethik, Trans- und posthumane Ansätze...) Werte der Digitalen Ethik (Gerechtigkeit, Autonomie, Privatheit...) Diskurse (Benachteiligung, Überwachung, Datenschutz...) Praxisfelder (Kommunikation, Gaming, Lernen und Bildung...) Mit Beiträgen von Micha H. Werner | Dieter Birnbacher | Dagmar Borchers | Eduardo Enrique Villanueva Mansilla | Petra Grimm | Hans Krah | Susanne Kuhnert | Oliver Zöllner | Christian Fuchs | Maike Gossen | Larissa Krainer | Rüdiger Funiok | Jessica Heesen | Julia Maria Mönig | Regina Ammicht Quinn | Kai Erik Trost | Alexander Filipovic | Matthias Pfeffer | Dietmar Kammerer | Verena Weigand | Nicola Döring | Ingrid Stapf | Christian Schicha | Stefan Brink | Clarissa Henning | Marcel Schlegel | Jan Doria | Matthias Karmasin | Klaus Wiegerling | Horst Niesyto | Catrin Misselhorn | Lars Rademacher | Armin Grunwald | Nicole Duller | Eva Weber-Guskar | Klaus Beck | Stefan Selke | Christiane Woopen | Claudia Paganini | Martin Hennig | Nina Köberer | Marlis Prinzing | Ben Bachmair | Michel Hohendanner | Frederike van Oorschot , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Museen in der Verantwortung
Museen in der Verantwortung , Die Debatten um den Nachlass von Hildebrand Gurlitt und die Sammlung E. G. Bührle sowie die Kontroverse um koloniales Raubgut haben gezeigt, dass die Restitution von Kunstwerken und Kulturgütern zu den brisantesten Themen der Gegenwart gehört. Geht es um Raubkunst, ist oft die Rede von »problematischen Eigentumsverhältnissen«, »belasteten Kunstwerken«, »schwierigem Erbe« oder auch von »Werten, um die gestritten werden müsse«. Dabei geht es nicht allein um den materiellen Wert von Kunstwerken oder Vorgänge in der Vergangenheit. Vielmehr bestimmen heutige Sichtweisen auf gewaltsame Ereignisse in der Geschichte den Umgang mit Kunst- und Kulturgütern. Welche Folgen hat Kunstraub aus historischer, rechtshistorischer, juristischer und Museumssicht? Wie können Gedächtnisinstitutionen wie Museen ihre Verantwortung gestalten? Und welche Rolle haben die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und ihre Nachfahren dabei? Aus unterschiedlichen Perspektiven wird Position zu den aktuellen Fragen bezogen. Fallstudien zeigen exemplarisch auf, wie Verfolgung, Flucht und Raub mit dem Aufbau von Sammlungen und dem Kunsthandel zusammenhängen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 37.00 € | Versand*: 0 € -
Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung
Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung , Der Ruf nach verstärkter Regulierung der Kommunikation auf und Aktivitäten von Plattformen wird in Wissenschaft und Praxis lauter, was angesichts der Entwicklungen der letzten Jahre erklärbar ist: Filterblasen und Echokammern, Algorithmen, kommunikative Fehlentwicklungen wie Hate-Speech und Fake-News. Dieser Band versammelt theoretische Analysen und neuere empirische Ergebnisse bezogen auf die gesellschaftlichen Auswirkungen und ethisch zu problematisierenden Kommunikation auf Plattformen. Dazu gehören mögliche "ideale" Plattformen aus ethischer Perspektive, die Datengebarung von digitalen Plattformen, Formen der Mensch-Maschine-Kommunikation, Lokalkommunikation in Demokratien, Journalismus und vulnerable Zielgruppen auf Plattformen, Algorithmen gesteuerte Nachrichtenselektion auf Plattformen und problematische Social Media Kommunikationsformen. Die Zielgruppe des Bandes sind Kommunikationswissenschaftler:innen, Studierende und mit digitalen Plattformen in Berührung kommende interessierte Bürger:innen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 54.00 € | Versand*: 0 €
-
Inwiefern beeinflusst die Ethik das Verhalten von Unternehmen in Bezug auf Umweltschutz, Arbeitsbedingungen und soziale Verantwortung?
Die Ethik beeinflusst das Verhalten von Unternehmen, indem sie ihnen klare Richtlinien und Werte für den Umgang mit Umweltschutz, Arbeitsbedingungen und sozialer Verantwortung vorgibt. Unternehmen, die ethische Grundsätze befolgen, streben danach, umweltfreundliche Praktiken zu implementieren, faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und soziale Verantwortung zu übernehmen. Ethik fördert auch das Bewusstsein für die Auswirkungen des Unternehmenshandelns auf die Gesellschaft und die Umwelt, was zu verantwortungsbewussteren Entscheidungen führt. Unternehmen, die ethisch handeln, können langfristige Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitern und der Gemeinschaft aufbauen, was letztendlich zu einem positiven Image und langfristig
-
Inwiefern beeinflusst die Ethik das Verhalten von Unternehmen in Bezug auf Umweltschutz, Arbeitsbedingungen und soziale Verantwortung?
Die Ethik beeinflusst das Verhalten von Unternehmen, indem sie ihnen klare Richtlinien und Werte für den Umgang mit Umweltschutz, Arbeitsbedingungen und sozialer Verantwortung vorgibt. Unternehmen, die ethische Grundsätze in ihre Geschäftspraktiken integrieren, streben danach, umweltfreundliche Prozesse zu implementieren, faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und soziale Verantwortung zu übernehmen. Ethik fördert auch das Bewusstsein für die Auswirkungen von Unternehmensentscheidungen auf die Gesellschaft und die Umwelt, was zu verantwortungsbewussterem Handeln führt. Letztendlich kann die Einhaltung ethischer Standards das Ansehen eines Unternehmens stärken und langfristigen Erfolg fördern.
-
Inwiefern beeinflusst die Ethik das Verhalten von Unternehmen in Bezug auf Umweltschutz, Arbeitsbedingungen und soziale Verantwortung?
Die Ethik beeinflusst das Verhalten von Unternehmen, indem sie ihnen klare Richtlinien und Werte vorgibt, die sie bei ihren Geschäftspraktiken berücksichtigen müssen. Unternehmen, die ethische Grundsätze in Bezug auf Umweltschutz, Arbeitsbedingungen und soziale Verantwortung einhalten, können ihr Image verbessern und das Vertrauen der Verbraucher gewinnen. Ethik kann auch dazu beitragen, dass Unternehmen langfristige und nachhaltige Entscheidungen treffen, die nicht nur ihren eigenen Gewinn, sondern auch das Wohl der Gesellschaft und der Umwelt berücksichtigen. Unternehmen, die ethische Prinzipien vernachlässigen, riskieren nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch einen Verlust an Glaubwürdigkeit und Kundenvertrauen.
-
Wie beeinflusst die ethische Verantwortung von Unternehmen deren Entscheidungen in Bezug auf Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Arbeitsbedingungen?
Die ethische Verantwortung von Unternehmen beeinflusst deren Entscheidungen in Bezug auf Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Arbeitsbedingungen, da sie dazu verpflichtet sind, das Wohl der Gesellschaft und der Umwelt zu berücksichtigen. Unternehmen, die ethische Verantwortung übernehmen, setzen sich für nachhaltige Praktiken ein, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Sie achten auch auf faire Arbeitsbedingungen und gerechte Entlohnung, um das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. Durch die Berücksichtigung ethischer Verantwortung können Unternehmen langfristige positive Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt erzielen und gleichzeitig langfristigen Unternehmenserfolg sicherstellen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.